Radschnellweg Heidelberg - PHV - Schwetzingen
Unter Federführung der Stadt Schwetzingen wird aktuell eine neue Radschnellverbindung geplant. Dies soll die Umsetzung beschleunigen, da die zuständige Landesstelle nicht genug Kapazität hat.
Schwetzingen ist aktuell nur ausreichend mit dem Auto an Heidelberg angebunden. Die Bahn- und die Straßenbahnlinien wurden in den 60er-Jahren entfernt. Mit dem Fahrrad gibt es nur eine Ausflugsroute, die Kurpfanzroute.
Diese Ausflugroute enthält viele Schlenker und ist für Pendler nicht akzeptabel.
Außerdem hat Plankstadt die Route durch Umgehungsstraßen (L544 und B535) unterbrochen! Die Umleitungen sind auch nicht akzeptabel!
Es existierte eine schnurgerade Direktverbindung, die sogenannte Maulbeerallee. Früher ist hier der Kurfürst vom Heidelberger zum Schwetzinger Schloss kutschiert.
Trotz mehrerer Bekundungen in den vergangenen Jahren ist diese nicht für den Radverkehr um-/ausgebaut worden.
Jetzt versuchen wir auf die aktuelle Planung Einfluß zu nehmen.
Um weitere Versiegelungen zu vermeiden fordern wir, dass der Baumschulenweg und die Leonie-Wild-Straße für den Radverkehr umgewidmet werden und in der direkten Linie bis nach Schwetzingen ausgebaut wird. Für den Kfz-Verkehr gibt es Alternativen. Die Verschwenkungen die auf der ehemaligen Trasse entstanden sind, sollen wieder rückgängig gemacht werden (z.B. Sportplatz Eppelheim, L544). Plankstadt hat anscheinend schon eine Brücke über die B535 zugesagt.
Zur Anbindung des Konversionsgebietes Patrick-Henry-Village empfehlen wir eine Stichstraße für den Radverkehr südlich von Eppelheim an der Rudolf-Wild-Straße.
https://ratsinfo.schwetzingen.de/bi/vo0050.php?__kvonr=3445