Auftakt der Aktionstage „Sicher in die neue Schule“
Zum Start des diesjährigen Programms „Sicher in die neue Schule“ lud der ADFC Rhein-Neckar zu einem Pressegespräch ins Heidelberg College ein. Dabei bestand Gelegenheit an einer Unterrichtseinheit sowie am Radcheck teilzunehmen.
Im Rahmen ihres Tagesthemas zum Schulstart „Freude an der Bildung“ berichtete die RNZ ausführlich über die verkehrspädagogische Arbeit des ADFC-Kreisverbandes Rhein-Neckar:
„Ohne Unfall in den Unterricht“ von Hannes Huß
https://www.rnz.de/region/heidelberg_artikel,-Heidelberg-Ohne-Unfall-in-den-Unterricht-_arid,1191089.html
„Für den Schulweg nicht das ‚Elterntaxi‘ benutzen“ von Carsten Blaue
https://www.rnz.de/region/metropolregion-mannheim_artikel,-Neues-Schuljahr-Fuer-den-Schulweg-nicht-das-Elterntaxi-benutzen-_arid,1191050.html
Hintergrund
Für die meisten Kinder verlängert sich mit dem Wechsel in die weiterführende Schule der Schulweg erheblich und gerade in den ersten Wochen fällt es ihnen oft schwer, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Ziel des Projekttages „Sicher in die neue Schule“ ist die Sensibilisierung der Kinder für ein defensives vorausschauendes und selbstständiges Radfahren auf dem Schulweg und in der Freizeit. Zielgruppe sind alle Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 5 in den ersten sechs Unterrichtswochen. Der Projekttag wird vom ADFC und dem Klassenlehrer / der Klassenlehrerin gestaltet. Pro Klasse ist eine Doppelstunde vorgesehen.
Insgesamt nehmen zu Schuljahresbeginn zwischen dem 15. September und dem 10. Oktober acht Heidelberger Schulen mit insgesamt 35 Klassen an dem Programm teil.
Bausteine
Verkehrssicherheit (Radcheck): Es werden alle Fahrräder der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihre Verkehrssicherheit überprüft, für Fahrräder mit Mängeln wird ein Mängelzettel ausgestellt.
Verkehrssicherheit (Theorie): Den Kindern wird nähergebracht, wie eine defensive und vorausschauende Fahrweise aussieht und was diese bewirkt. Des Weiteren bildet das Thema Fahrradhelm einen Schwerpunkt, warum es sinnvoll ist, einen Helm zu tragen und wie dieser richtig sitzen muss, damit er im Falle eines Unfalls auch schützt.