Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rhein-Neckar e. V.

Nur jeder Fünfte hält beim Überholen Mindestabstand ein

Ausgestattet mit dem „Open Bike Sensor“ haben Aktive des ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg Messfahrten durchgeführt. Nur jeder fünfte Autofahrer hielt dabei den innerorts vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,50 Meter ein.

Zur Verdeutlichung des Mindestabstandes führte der ADFC im Mai 2019 Demonstrationsfahrten mit der Schwimmnudel durch. © Foto: ADFC

Autofahrende müssen Radfahrende mit mindestens 1,50 Metern Sicherheitsabstand überholen. Außerorts sind es sogar zwei Meter. Das galt zuvor schon durch Gerichtsentscheidungen, steht jetzt aber ausdrücklich in der Straßenverkehrsordnung (StVO). Faktisch bedeutet diese Regel ein Überholverbot an Stellen, die nicht die notwendige Breite haben.

Ausgestattet mit einem kleinen Überholabstandsmesser am Fahrrad, dem „Open Bike Sensor“ (www.openbikesensor.org) haben Aktive des ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg in den vergangenen Wochen Messfahrten durchgeführt. Insgesamt liegen gültige Daten für 1.319 Überholvorgänge vor. Nur jeder fünfte Auto- oder Motorradfahrer hielt dabei den innerorts vorgeschriebenen Mindestabstand von 1,50 Meter ein, 46 Prozent überholten mit einem Abstand von weniger als einem Meter, vier Prozent hielten sogar weniger als einen halben Meter Überholabstand ein.

Besonders eng geht es in der Rohrbacher Straße zu: Im Bereich der Südstadt unterschreiten 91 Prozent die 1,50 Meter (durchschnittlicher Überholabstand 0,93 Meter), in der Weststadt sind es 87 Prozent (Durchschnitt 1,05 Meter). Etwas besser sieht es in der Neuenheimer/Ziegelhäuser Landstraße aus (Durchschnitt 1,15 Meter), aber auch hier hält sich nur einer von vier Automobilisten an den Mindestabstand.

Der ADFC nimmt die Ergebnisse zum Anlass, die Autofahrenden noch einmal nachdrücklich auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherheitsabstände beim Überholen hinzuweisen. Ist dies wegen mangelnder Straßenbreite oder der Verkehrsdichte nicht möglich, dürfen Radfahrende nicht überholt werden!

Open Bike Sensor
Der Open Bike Sensor ist ein Überholabstandsmesser, ein kleines technisches Gerät am Fahrrad. Während der Fahrt misst es den Abstand nach links und rechts (minus Lenkerbreite) und zeichnet die Fahrt via GPS auf. Überholmanöver kann die Radlerin / der Radler per Taste am Lenker bestätigen. Nicht aufgezeichnet werden Fahrzeug- oder Personendaten der Überholenden.


https://rhein-neckar.adfc.de/artikel/nur-jeder-fuenfte-haelt-beim-ueberholen-den-mindestabstand-ein-1

Bleiben Sie in Kontakt