Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Rhein-Neckar e. V.

Veranstaltungen

ADFC-Fahrradkino im September

5. September, 21 Uhr, Heidelberg, “Bella-Park”

“These are the rooms we are not supposed to go in… But let’s go anyway!” 
Zum ersten Mal ist das Woanderskino im Bella Park. Kennt ihr noch nicht? Dann wird’s aber Zeit!
Der Verein @gegenmuedigkeit e.V. belebt dieses lange vergessene Stückchen Grün wieder und wir wollen helfen! Und damit die Premiere etwas ganz besonderes wird, bringen wir den @adfc_heidelberg mit. Ihre Fahrräder erzeugen den Strom für die Projektion und das beste daran: Jeder darf mitmachen! Also bequeme Klamotten an, rauf aufs Rad lasst die Pedale glühen.
THE FLORIADA PROJECT war der Name von Disney World während seiner Planungsphase. Ein Arbeitstitel für einen Traum sozusagen. Auf genau diese Träume spielt Regisseur Sean Baker an, die er in seinem Film auf die Lebensrealität der kleinen Moonee (Brooklynn Prince) treffen lässt. Von der bunten Disneywelt ist die weit entfernt. Mit ihrer Mutter Halley lebt sie im Motel „Magical Castle“ knapp über dem Existenzminimum.
Ein berührendes Porträt einer Familie am Rande der Gesellschaft, voll magischer Bilder, grandiosen Schauspieler*innen (unter anderem auch Willem Dafoe als Motelmanager Bobby) und einem Drahtseilakt zwischen Traumwelt und harscher Realität.
Am 5.9. um ca. 21 Uhr. Filmbeginn ist wie immer bei Einbruch der Dunkelheit, der Eintritt ist frei.
Jacke oder Pulli nicht vergessen! Bei Regen muss die Veranstaltung leider verschoben werden oder ersatzlos entfallen.
 

12. September, 20 Uhr, Heidelberg, Stadtjugendring

Diesmal haben wir ein besonderes Social! In Kooperation mit dem jungen ADFC Rhein-Neckar e.V. und dem Stadtjugendring e.V. zeigen wir euch am 12.09. den Open-Air-Film „Wadjda“. Der Film erzählt die Geschichte eines 10-jährigen Mädchens in Saudi-Arabien, das davon träumt, ein Fahrrad zu besitzen – obwohl dies für Mädchen in ihrer Gesellschaft eigentlich nicht vorgesehen ist. Mit Mut und Einfallsreichtum versucht Wadjda, ihren Wunsch wahr werden zu lassen.
Das Open-Air-Kino wird durch acht Rollentrainer angetrieben, die den Strom für die Soundanlage und die Leinwand erzeugen. Für die meisten heißt das entspannt zurücklehnen – für ein paar Freiwillige jedoch: strampeln, strampeln, strampeln!
Ort: Gelände des Stadtjugendrings
Harbigweg 5, 69124 Heidelberg
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Bitte bringt Picknickdecken oder Campingstühle zum Sitzen mit. Bei schlechtem Wetter finden wir eine Ausweichmöglichkeit. Auch Snacks und Getränke zum Teilen sind herzlich willkommen.
Der Eintritt ist kostenlos. Wer mag, kann mit einer Spende in beliebiger Höhe unterstützen – als Orientierung gilt etwa ein Rennradschlauch. Den Spendenlink verschicken wir demnächst, vor Ort gibt es außerdem eine Spendenbox. Besonders cool ist es, wenn Leute Lust haben, beim jungen ADFC Heidelberg mitzumachen und die verkehrspädagogische Arbeit nach vorne zu bringen.
Erzählt es weiter und bringt eure Freunde mit – alle sind herzlich eingeladen!
Wir freuen uns, euch dort zu sehen!

 

Weitere Fahrradkino-Veranstaltungen:

  • Samstag, 6. September: Schwetzingen Kleine Planken
  • Freitag, 19. September: Plankstadt vor der Gemeindebibliothek

Fahrradkodierung beim Weststadtfest am 14. September

Der ADFC Rhein-Neckar bietet beim Weststadtfest auf dem Wilhelmsplatz am Sonntag, 14. September, von 12 bis 17 Uhr eine Fahrradkodierung an.  Es wird darum gebeten, möglichst einen Eigentumsnachweis/Kaufbeleg und den Personalausweis mitzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auch die Codierung von Fahrradanhängern oder Rollern ist möglich, ausgeschlossen sind Karbonrahmen. ADFC-Mitglieder zahlen für die Fahrradcodierung 8 Euro (Akku 2,50 Euro), Nichtmitglieder 15 Euro bzw. 5 Euro.

Mobilitätsberatung des ZUMobil

Die mobile Beratungsstation ZUMobil bietet ihre Beratungsdienstleistungen in verschiedenen Quartieren und Stadtteilen Heidelbergs an. Interessierte können vor Ort eine ausführliche Fahrradroutenberatung für die Fahrt auf den täglichen Strecken erhalten sowie zur Nutzung von Mobilitäts- und Fahrrad-Apps. Zudem informieren die ZUMobil-Mitarbeiterinnen zu kostenfreien Leihlastenrädern sowie zum Fahrradverleih und zum CarSharing-Angebot in der näheren Umgebung. Das ZUMobil gibt auch Adressen zu Radlernkursen und zur Selbsthilfe in Sachen Fahrradreparatur sowie zu Fahrradgeschäften, die gebrauchte Räder anbieten, weiter. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ist Kooperationspartner des ZUMobil-Projekts. Das ZUMobil-Team gibt Basis-Informationen zum regionalen ÖPNV-Angebot weiter. Zu besonderen Anlässen steht die rnv auch gelegentlich selbst für Fragen zur Verfügung.

Termine und weitere Informationen unter www.zum-hd.de und www.zum-hd.de/zumobil

 

 

RadKONGRESS 2025 in Heidelberg

Termin: 9. und 10. Oktober 2025

Ort: Heidelberg Congress Center

Veranstalter: Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg und Verkehrsminister Winfried Hermann laden Sie herzlich zum dritten RadKONGRESS am 9. und 10. Oktober 2025 in das Heidelberg Congress Center ein. 

Diese Veranstaltung bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, sich mit anderen engagierten Akteur:innen der Radverkehrsförderung zu vernetzen, bisherige Erfolge zu würdigen und gemeinsam die nächsten Schritte für die Umsetzung des Arbeitsprogramms 2025-2030 zur RadSTRATEGIE zu planen. 

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Radverkehrsförderung, praxisnahes Wissen und den Austausch von Erfahrungen und Lösungsansätzen. Gemeinsam möchten wir die nachhaltige Gestaltung des Radverkehrs in Baden-Württemberg weiter vorantreiben.

Informationen und Anmeldung: https://www.aktivmobil-bw.de/radverkehr/radkongress/radkongress-2025 

Bleiben Sie in Kontakt